So langsam geht es auf Ostern zu. Auch wenn ich im Moment noch gar nicht das Gefühl habe das schon wieder Feiertage ins Haus stehen.
Das einzige das mir in den letzten Tagen immer wieder durch den Kopf gegangen ist, das ist meine Kindheit auf dem Landsitz der ehemalige Herrscherin und des Prinzgemahls. Ich weiß auch nicht warum. Aber ich muss immerzu an die Zeit als Kind denken.
Damals war der heutige Herrscher noch einer von zwei Kronprinzen, die heutige Königinmutter eine Herzogin und wir, die jetzigen Kronprinzen und -prinzessinnen waren noch Miniherzöge und und Miniherzöginnen.
Wir waren viel auf dem Landsitz. Dort konnte man so herrlich toben und war frei. Und jeder Tag war ein Abenteuer.
Gegessen wurde immer auf der Veranda. Auch wenn es immer etwas eng war, wenn wir alle dort waren. Aber es war herrlich.
Ich erinnere mich noch an das Familienfrühstück. Da die Herrscherin und der Prinzgemahl Geflügel züchteten gab es am Wochenende auch immer ein Frühstücksei. Und wie in jeder Generation gab es auch damals schon Frühaufsteher und Langschläfer. Nun hatte die Herrscherin aber etwas dagegen das die Frühstückseier kalt werden und so wurden sie alle mit einem Eierwärmer überzogen, damit sie noch warm waren, wenn denn die letzten Schlafmützen zu Frühstück erschienen.
Diese Eierwärmer spuken mir
nun schon seit einigen Wochen im Kopf herum. Und da ich eh im
Strickwahn bin habe ich mal eben welche gestrickt und gefilzt. Meine
sehen aus wie Boshimützen. Aber ich finde sie witzig.
Im Übrigen habe dafür mal
wieder eine Anleitung für euch.
Material:
Für 6 Eierwärmer
2 Knäule Filzwolle (zum
waschen)
Märchenwolle
Nähgarn
Nähnadel
Pompom Maker
Waschmaschine ( ;) )
Waschmittel
4 Schritte zum Eierwärmer
Schritt 1 - Stricken
30 Maschen aufnehmen.
Abstricken.
Die 1.-15. Reihen im
Rechtsverfahren stricken.
16.Reihe: Je zwei Maschen zu
einer zusammenfügen. Jetzt sind es nur noch 15 Maschen.
17.-19. Reihe wieder im
Rechtsverfahren stricken.
20.Reihe wieder zwei Maschen zusammenfügen.
Nun müssen noch 8 Maschen übrig sein.
21.-24.Reihe wieder im
Rechtsverfahren stricken.
25. Reihe abketteln.
Schritt 2 – zusammennähen
Den Wollstoff übereinander
legen und mit Nähgarn zusammennähen. Das ganze umstülpen und
zurecht drücken. So das das ganze wie eine Mütze aussieht.
Schritt 3 – Waschfilzen.
Nun geht das ganze in die
Waschmaschine zum filzen. Bitte beachtet die Anleitung auf Euer
Wollpackung.
Lass den fast fertigen
Eierwärmer über Nacht trockenen.
Schritt 4 – Pompon und
zusammennähen.
Fertigt mit Hilfe des
Pompon- Makers und der Märchenwolle einen Pompon an und näht ihn
oben auf die Mütze.
Und das wars schon.
Mir ist gerade noch eine
lustige Geschichte aus meiner Kindheit eingefallen. Der Bruder des
jetzigen Herrschers ist früher immer als letzter zum Frühstück
erschienen. Wir Miniherzöge und -herzoginnen haben uns immer den
Spaß gemacht unsere Eier leer zu essen. Umgedreht wieder in den
Eierbecher zu stellen. Die Eierwärmer darüber zu stellen und das
noch „echte“ Ei zwischen den leer gegessenen zu verstecken.
Es war immer ein Riesenspaß
wenn der Kronprinzen ein falsches Ei erwischte. Wir haben gejubelt
und gelacht.
Auf zur Linkparty |