Nein das ist jetzt kein neues Bett für Blacky Fuchsberger oder Falco. Dieses zweitlige Katzenkörbchen ist für eine kleine Katze, die gerade einen neuen Besitzer bekommen hat.
Die Vorgeschichte.
Im letzten Jahr wurde einer Kollegin von mir eine kleine Katze über den Zaun geworfen. Ja, soetwas gibt es wirklich. Um es kurz zu machen, meine Kollegin ist genauso Tierlieb wie ich. Sie hat die Katze behalten. Eigentlich wollte sie sie ja sterilisieren lassen. Leider wurde sie von einem Familienmitglied, während sie rollig war, vor die Tür gelassen und erwartete prompt Babys. Die mussten nun an den Mann und Frau bebracht werden. Einen Kater hat meine Kollegin selbst behalten. Einen Kater hat eine Freundin von ihr übernommen. Blieb nur noch das Kätzchen übrig.
Nun hatte eine andere Kollegin von uns die verrückte Idee das Kätzchen einem Kollegen von uns, der auch Katzen mag, diese zum Geburtstag zu schenken.
Lange Rede kurzer Sinn. Es wurde alles für den Umzug vorbereitet. Außer das mein Kollege davon nichts wusste.
Inzwischen ist die kleine bei ihrem neuen Besitzer angekommen. Und wir haben noch ein Mitglied mehr in unserer Katzengesprächsrunde. ;)
Inzwischen ist die kleine bei ihrem neuen Besitzer angekommen. Und wir haben noch ein Mitglied mehr in unserer Katzengesprächsrunde. ;)
Körbchen ohne Kissen |
Ich habe zum Spaß ein zweiteiliges Körbchen gestrickt. Es besteht aus einem strickgefilzten Korb und eine halbgefilzten und halbgenähten Kissen.
Das Körbchen kann also mit und ohne Kissen benutzt werden.
Das Kissen |
Ich habe mal kurz Probeliegen gemacht. Auf auf zur Linkpartytour. |